Willkommen auf den Webseiten der Freiwilligen Feuerwehr Eicklingen
Am 8. November 2013 wurden die Freiwilligen Ortsfeuerwehren von Groß Eicklingen und Klein Eicklingen zur gemeinsamen Feuerwehr Eicklingen zusammengeschlossen. Vorbereitend dazu wurde im Juli 2011 die gemeinsame Jugendfeuerwehr gegründet.
Zur Zeit hat die FF Eicklingen 60 aktive Mitglieder, in der Jugendfeuerwehr sind 20 Jugendliche aktiv (Stand Dezember 2017).
Auf dieser Webseite möchten wir uns vorstellen und Sie aktuell informieren.

Die Eicklinger Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr 2014/15
Dienstpläne und Übungen
Dienstplan Gruppe 1 für das Jahr 2023 - PDF-Datei
Dienstplan der Jugendfeuerwehr für das 1. Halbjahr 2023 (Stand: 5.4.23) - PDF-Datei
Feuerwehr Eicklingen - aktuell
Eine Person nach Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeklemmt
Gemeinsamer Einsatz der Ortsfeuerwehren Bröckel und Eicklingen am Mittwochmorgen (FOTO)
L387 - Bröckel > Uetze (ots) - Nachdem ein PKW, welcher am Morgen des 15. März
2023 die L387 von Bröckel in Richtung Uetze befuhr, aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte, löste das verunfallte Fahrzeug automatisch einen sogenannten eCall aus und alarmierte die Einsatzkräfte.

Infolgedessen wurden die Ortsfeuerwehren Bröckel, Eicklingen und Uetze (Region
Hannover) um 08:12 Uhr an die Einsatzstelle beordert, um den verunfallten Fahrzeugführer aus seinem Kfz zu befreien.
Vor Ort eingetroffen wurde umgehend eine Einsatzkraft als sogenannter "innerer Retter" in das Fahrzeug geschickt, um die Personenbetreuung zu übernehmen und die technische Rettung aus dem Innenraum des Fahrzeuges unterstützen zu können.

Da die Person, anders als Eingangs angenommen, nicht im Fahrzeug eingeklemmt war, war es lediglich notwendig die Kopfstütze des Fahrersitzes unter Zuhilfenahme einer hydraulischen Schere zu entfernen, um den Patienten achsengerecht retten zu können. Anschließend wurde dieser auf ein Spineboard verlagert und an den Rettungsdienst übergeben.
Der Unfallfahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht.
Der Einsatz für die Feuerwehr konnte somit gegen 08:55 beendet und die Einsatzstelle an die Polizei Übergeben werden.
Hinsichtlich der Unfallursache, dem entstandenen Sachschaden und der Schwere der Verletzungen können seitens der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel keinerlei Aussagen getroffen werden.
Marcel Neumann

Feuerwehr und Rettungsdienst befreien eingeschlossenen Fahrzeugführer nach Verkehrsunfall
Bockelskamp (ots) - Nachdem es am 11. März 2023 gegen 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Kfz in Bockelskamp gekommen war, wurden die Ortsfeuerwehren aus Bockelskamp, Wienhausen und Eicklingen um 15:51 Uhr in die "Lange Straße" alarmiert.

Vor Ort eingetroffen führte der Einsatzleiter eine erste Lageerkundung durch, bei welcher er bereits erste Informationen seitens des eingetroffenen Rettungsdienstes erhalten konnte. Wie sich hierbei schnell herausstellte, war der Fahrzeugführer weder schwer verletzt, noch in einem Fahrzeug eingeklemmt. Da jedoch die Fahrertür in Folge des Zusammenpralls stark deformiert worden war und der Patient aufgrund der Lage des Fahrzeuges nicht über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug befreit werden konnte, kam hydraulisches Rettungsgerät zum Einsatz.

Die technische Rettung wurde hierbei durch die Ortsfeuerwehr Eicklingen koordiniert und durchgeführt. Unter Zuhilfenahme eines hydraulischen Spreizers konnte die Fahrertür geöffnet und der Patient befreit sowie an den Rettungsdienst übergeben werden. Parallel hierzu erkundete der zuständige Gruppenführer das weitere Umfeld und konnte eine Gefährdung der Umwelt durch eventuell austretende Betriebsstoffe ausschließen.
Der Einsatz für die Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel konnte somit knapp 35 Minuten beendet werden.
Hinsichtlich der Unfallursache und dem entstandenen Sachschaden können seitens der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel keinerlei Aussagen getroffen werden.
Marcel Neumann

Ortsfeuerwehr Eicklingen unterstützt bei Bergung eines verunfallten PKW
B214 - Eicklingen > Celle (ots) - Am Morgen des 22. Januar 2023 wurde die Ortsfeuerwehr Eicklingen um 09:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf die B214 zwischen den Abfahrten nach Groß Eicklingen und Wienhausen/Bockelskamp alarmiert.

Vor Ort eingetroffen, konnten die Einsatzkräfte bereits durch einen Abschleppdienst in Empfang genommen werden, welcher das Fahrzeug nicht ohne die Unterstützung der Feuerwehr aus dem wasserführenden Graben bergen konnte. In enger Zusammenarbeit von Feuerwehr und Abschleppdienst wurde das weitere Vorgehen geplant. Ausgerüstet mit Wathosen gingen anschließend zwei Kameraden in den Wassergraben vor, welche die Handbremse des PKW anzogen und anschließend Anschlagpunkte für die Bergung schufen.

Mit jeder Menge Feingefühl konnten Feuerwehr und Abschleppdienst gemeinsam das Fahrzeug aus dem Graben bergen. Ausschlaggebend für die erfolgreiche Bergung des PKW war hierbei der Einsatz der Seilwinde, welche am Gerätewagen Logistik verbaut ist. Durch diese konnte die Zugrichtung verändert und die notwendige Kraft aufgebracht werden, um das Fahrzeug aus der misslichen Lage zu befreien.

Nachdem das Fahrzeug geborgen und an den Abschleppdienst übergeben werden konnte, konnte der Einsatz für die Feuerwehr nach knapp anderthalb Stunden beendet werden.

Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden. Die B214 wurde während der Bergungsarbeiten zwischen den oben genannten Abfahrten voll gesperrt.
Ob neben dem Schneefall und weiteren Witterungsbedingungen zusätzliche Faktoren ursächlich für den Unfall waren, ist Bestandteil polizeilicher Ermittlungen.
Zur Unfallursache und dem entstandenen Sachschaden können daher seitens der Freiwilligen Feuerwehr keinerlei Aussagen getroffen werden.
Fotos: Alexander Gruber, stellvertretender Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel
Marcel Neumann

Dirk Meier und Martin Künnemann für langjährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Eicklingen ausgezeichnet
Ortsbrandmeister Wolfgang Fricke konnte an diesem Abend neben den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr den Bürgermeister der Samtgemeinde Flotwedel Frank Böse, den Gemeindebrandmeister Cord Krüger sowie den Bürgermeister der Gemeinde Eicklingen Jörn Schepelmann begrüßen. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, berichtete der Ortsbrandmeister über die aktuelle Personalsituation und die Aktivitäten des Jahres 2022.
Nach einem Bericht der Gruppenführer und der weiteren Funktionsträger folgte der Bericht des Gemeindebrandmeisters. Dieser ging ebenfalls auf die weiterhin stabilen Mitgliederzahlen und vollzogene Personaländerungen in der Samtgemeinde Flotwedel ein. Des Weiteren berichtete er über das Einsatzgeschehen und bevorstehende Beschaffungen im Jahr 2023.
Als vorletzter Punkt der Tagesordnung folgten diverse Beförderungen und Ehrungen. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Gruppenführer wurde hierbei Axel Eggemann zum Hauptlöschmeister befördert. Mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft wurden Martin Künnemann für 25 Jahre sowie Dirk Meier für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet.


Fotos: Alexander Gruber, stellvertretender Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel
top